Jeden Dienstagmorgen ab 9.00 Uhr treffen sich immer etliche Oldies um
Arbeiten rund um das Sportheim / Sportplatz zu verrichten. ei diesen Treffs werden natürlich viele Anekdoten aufgefrischt, aber auch die
aktuellen Themen aus Politik und Sport werden ausgiebig diskutiert.
Ältere Fußballspieler/ Vereinsmitglieder sind immer herzlich willkommen.
FC Oldies_Südtirol 2024
FC- HAUSEN OLDIES: 50 JAHRE AUSFLÜGE SÜDTIROL
Als wir am 23. Mai 1974 den ersten Vereinsausflug nach Naturns unternahmen ahnte keiner von uns, dass diese Ausflüge ein fester Bestandteil in unserem Vereinsgeschichte werden würden. Doch am 25. Sept. 2024 machten wir uns wieder auf den Weg in unsere ,, Zweite Heimat ´´. Nach dem herzlichen Empfang in der Pension Kofler machten wir eine kleine Wanderung zur Talmühle wo wir schon viele Jahrzehnte gern gesehene Gäste sind. Die Mühle ist eine der ältesten in Südtirol und immer noch funktionsfähig.
Am Donnerstag ging es dann mit unserem bewährten Busfahrer Roland zum sagenumwobenen Karersee sowie in das Rosengartengebiet. Wenn auch das Wetter etwas durchwachsen war blickten die vielen Bergspitzen der Rosengartengruppe immer wieder durch die Wolkendecke. Mittagspause machte man auf der 1750 m. hohen Frommeralm wo schon bald die Vorbereitungen auf die Wintersaison beginnen.
Über das Nigerjoch ging es weiter über Zyprian , Tiers nach Seis am Schlern in die Dolomiten Brennerei Zu Plun. Die meisten Destillate werden mit heimischen Bergzutaten produziert. Bei der Besichtigung und Verkostung konnte man sich von der guten Qualität überzeugen. Den Abend verbrachte man im Buschenschank Bauer am Stein.
Als am Freitag das Wetter etwas trübe war entschlossen wir uns das Obstbaumuseum in Lana zu besuchen und lernten dabei die ganze Apfelwelt Südtirols kennen. In den uralten Kellergewölben des Brandiskeller ließ man den Tag ausklingen.
Samstag um 8.30 Uhr holte uns Busfahrer Roland zu einer Fahrt in das vielen von uns unbekannte Sarntal ab. Es sollte ein traumhafter Tag werden. Strahlend blauer Himmel, die Sarntaler Alpen weißgepudert mit Schnee, Berghöfe einer schöner wie der andere begleiteten uns bis nach Reinswald zur Latschenölbrennerei Eschgfeller ,, Atem der Berge .“ Bei der Führung durch den Betrieb sowie einer Video- Präsentation wurde uns bewusst wie mühsam und schwer die Arbeit in 2000 m. Höhe zur Gewinnung von Latschenöl ist. Bedenkt man doch, dass man für 1 Lt. Öl etwa 350 KG. Latschenkiefer benötigt. Anschließend ging es weiter an den märchenhaften Durnholzersee. Klares Wasser , grüne Wiesen, und fernab vom städtischen Trubel. Ein wahres Paradies. Auf der Rückfahrt machte man halt beim Speckbauer Hans Stauder. Die Verkostung übertraf alle Erwartungen. Hans mit seinem Enkel Hannes ( 7 Jahre) servierten uns eine Vielzahl von Speckprodukten von bester Qualität.
Um 17.00 Uhr wartete die nächste Überraschung auf die Oldies. Bei einem Steh-Empfang in der Pension Kofler begrüßte uns die Präsidentin des Tourismus-Vereins Lana/ Völlan Sabine Schwienbacher. Sie überbrachte Grüße und Dankesworte des Tourismusvereins für die jahrzehntelange Treue in der Ferienregion Lana u. Umgebung. Als Geschenk erhielten wir eine Urkunde sowie eine Kiste mit Südtiroler Spezialitäten. Klaus Asal ließ in kurzen Auszügen nochmals die 50 Jahre Revue passieren und bedankte sich beim Tourismusverein Lana sowie bei den vielen Pensionen für die große Gastfreundschaft die uns in den vielen Jahrzehnten entgegengebracht wurde. Am Abend waren wir dann im Hotel Kirchsteiger zu Gast und wurden von Anni, unserer ersten Gastgeberin von1974, aufs herzlichste begrüßt. Viele Fotos und Anekdoten wurden ausgetauscht und bei den Hauseigenen Likören ging ein wunderschöner Tag zu Ende.
Am Sonntag hieß es Abschied nehmen und mit vielen tollen Eindrücken kehrten wir wieder nach Hausen zurück.
Ein herzliches Dankeschön unseren Gastgebern Fam . Kofler für die liebevolle Gastfreundschaft .
Ein großer Dank gilt auch unseren beiden Busfahrern H. Keller und Theo Sproll die uns wieder wohlbehalten nach Hausen brachten.